Kristina Milz

KRISTINA MILZ IST ZEITHISTORIKERIN, BIOGRAFIN UND FREIBERUFLICHE AUTORIN

KRISTINA MILZ

schreibt neben Fachliteratur vor allem Essays, Gastbeiträge und Bücher, in denen sie sich mit der transkulturellen Geschichte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt. Als Biografin nähert sie sich insbesondere Personen der deutsch-jüdischen Vergangenheit.

Das journalistische Handwerk hat Kristina Milz in verschiedenen Print- und Online-Redaktionen wie auch im Rahmen einer studienbegleitenden Ausbildung erlernt – knackige Meldungen und nüchterne Berichte kann sie schreiben. Sie hat sich stattdessen dazu entschieden, den Genres nachzugehen, die Platz fordern: Reportagen und Porträts, die Menschen und ihre Geschichten ernst nehmen; Essays, die komplexe Zusammenhänge, Ambivalenz und Ambiguität nicht leugnen; Buchprojekte, die lange Recherchen erfordern, um einen Unterschied zu machen. Mit Rafik Schami könnte man sagen: Sie hat sich entschieden, zu erzählen.

Erzählen ist immer mit einer humanen Hoffnung verbunden. Wer erzählt, der hofft. Auch die düsterste Erzählung kann Keime einer Zukunft ohne Düsterheit tragen. (…) Erzählen kann nicht links oder rechts sein. Erzählen ist Aufklärung oder Verdummung.

RAFIK SCHAMI

Wissenschaftlich verankert ist Kristina Milz an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte als Akademische Rätin für Holocaust-Studien lehrt und forscht. Zu ihren besonderen Interessen zählen die Region des Nahen Ostens, jüdische Kulturgeschichte, biografische Studien, die Holocaust- und Genozidforschung sowie Kulturen der Erinnerung.

Foto: Angelina Harutunian

© 2025 Kristina Milz

Thema von Anders Norén