
PORTRÄT ÜBER SHAFIQA TEMORI
MEINE GENIALE FREUNDIN
Shafiqa bedeutet „die Mitfühlende“. „Sie war sehr respektvoll, aber sie war misstrauischer als ich“, sagt Mahbuba Maqsoodi. Und dann setzt die Münchner Künstlerin zu einer Geschichte über eine Freundschaft an, über die sie lange nicht gesprochen hat. Sie trägt die Erinnerung nicht auf der Zunge, aber sie trägt daran in ihrem Herzen...
IN: TODESURSACHE: FLUCHT. EINE UNVOLLSTÄNDIGE LISTE, BERLIN 2018

PORTRÄT ÜBER JAMAL NASSER MAHMOUDI
EINER AUS 69
„Ausgerechnet an meinem 69. Geburtstag – das war von mir nicht so bestellt – sind 69 Personen nach Afghanistan zurückgeführt worden. Das liegt weit über dem, was bisher üblich war.“ Bundesinnen- und Heimatminister Horst Seehofer sagte dies bei der Vorstellung seines lange angekündigten und mit Spannung erwarteten „Migrationsplans“ in Berlin. Zuvor hatte er die Arbeit der Großen Koalition tagelang mit seiner Rücktritts„drohung“ und schließlich mit der wahrgemachten Drohung seines Nicht-Rücktritts lahmgelegt. Seehofer, offenbar auch in den angespanntesten Situationen stets für einen Scherz zu haben und mindestens genauso gut informiert, feiert seine Geburt jährlich am 4. Juli. Der Abschiebeflug, über den er sprach, ging aber bereits am Tag zuvor. Für eine afghanischstämmige Familie im Iran ist der 4. Juli sicher kein Tag zum Feiern mehr: Es ist der Todestag von Jamal Nasser Mahmoudi, einem 23-jährigen Mann, der lange in Deutschland lebte, bevor die Politik sich entschied, ihn in die Hauptstadt Afghanistans zu bringen…
IN: TODESURSACHE: FLUCHT. EINE UNVOLLSTÄNDIGE LISTE, BERLIN 2018

MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN MÜNCHEN
„ALS OB WIR TIERE WÄREN“
Auf seiner Flucht nach München wurde er verprügelt und eingesperrt. Gerade 16 Jahre war der Afghane Ahmad A. damals alt. Heute hat er ein neues Leben in Deutschland, doch seine Vergangenheit beschäftigt ihn noch immer.
IN: SÜDDEUTSCHE.DE, 5.10.2011